aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/doc/en/context/de/register/help.html
blob: 9ee062ee8ff0b79b0789e94e29250f806a35a7a1 (plain) (blame)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
<dl class="dl-horizontal">
  <dt>Allgemein</dt>
  <dd>Auf dieser Seite können sich Besucher registrieren, um mit einer Anmeldungskennung Zugang zum Portal zu erhalten. Angemeldeten Benutzern sehen nicht nur die öffentlichen Inhalte, sondern können selber Inhalte veröffentlichen und Soziale Netzwerk Kommunikationen durchführen, und sehr viel mehr.</dd>
  <dt>Arten der Registrierung</dt>
  <dd>Eine Registrierung ist mit einer eMail Adresse möglich, oder auch anonym (dann das eMail Feld nicht ausfüllen). Vielleicht haben Sie auch einen Einladungscode erhalten, der dann mit der eMail Adresse angegeben werden kann. Der Link oberhalb des Feldes eMail ermöglich die Eingabe des Einladungscodes.</dd>
  <dt>Ablauf der Registrierung</dt>
  <dd>Für Anmeldungen nach einer erfolgreichen Registrierung ist ein eigenes Kennwort festzulegen. Es ist sicherheitshalber zweimal mit identischen Werten einzugeben, weil es nicht angezeigt wird. Das Kennwort ist geheim zu halten und nur für den eigenen Gebrauch bestimmt. Anonym registrierte Benutzer erhalten eine automatisch zugewiesene Kennung, und sollten das eigene Kennwort nicht vergessen, weil es im Gegensatz zur eMail Registrierung zunächst keine Rücksetzfunktion gibt. Je nach Konfiguration der Hub-Instanz kann eine Bestätigungsfunktion erforderlich sein. Benutzer der eMail Registrierung erhalten eine entsprechende Nachricht. Bei anonymen Registrierungen wird ein weiterer Dialog angezeigt, der die Zugangskennung und eine Pin zeigt. Jene Dialogseite sollte unbedingt sicher und langfristig aufbewahrt werden (z.B. durch Ausdruck, Screenshot, Foto), weil die Daten zu einem späten Zeitpunkt noch einmal zu bestätigen sind.</dd>
  <dt>Die Digitale Identität</dt>
  <dd>Je nach Konfiguration der Hub-Instanz kann bereits bei der Registrierung (alternativ auch bei der ersten Anmeldung) ein anzeigbarer Name und ein Spitzname ("nickname") eingegeben werden. Der Nickname hat eine sehr weitreichende Bedeutung und läßt sich nachträglich nicht mehr ändern. Es handelt sich dabei um eine eindeutige Digitale Identität (DID), die mit allen eigenen Aktivitäten verknüft ist, sein wird, und bleibt. Diese DID eignet sich nicht nur zur Anmeldung in dieser Hub-Instanz, sondern auch in allen verbundenen Instanzen des Federalen Netzwerkes. Im Sprachgebrauch der Federalen Netze ist diese digitale Identität ein "Kanal". Das ist vergleichbar etwa mit einer Rufnummer im Telefonnetz. Die DID hat das Format kanal@instanz.tld = nickname@instanz.tld und ist, wie gesagt, nachträglich nicht mehr änderbar. Obwohl sich das Format wie eine eMail Adresse darstellt, handelt es sich nicht um eine solche.</dd>
  <dt>Bevor die Registrierung begonnen wird ...</dt>
  <dd>sollte (oben rechts im Hamburger Menü <span class="fa fa-fw fa-bars"> </span>) die bevorzugte Sprache (Englisch, Spanisch, Deutsch z.B.) gewählt werden. Die aktuelle Sprache wird in den Folgeschritten und auch bei und nach der Anmeldung verwendet. Das läßt sich aber jederzeit und je nach Bedarf ändern. Auch sei darauf hingewiesen, dass diese Hub-Instanz nicht die einzige ist. Eine Übersicht über andere Hub-Instanzen ist <a href="./pubsites"> hier </a> zu finden.</dd>
</dl>