aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/doc/en/context/de/network/help.html
blob: 6590f597d20d221345db3f5fb979dfe005027751 (plain) (blame)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
<dl class="dl-horizontal">
  <dt>Allgemein</dt>
  <dd>Auf der Netzwerkseite wird der Strom von Beiträgen und Konversationen angezeigt. Typischerweise wird nach kürzlich aktualisierten Beiträgen sortiert. Diese Seite kann sehr weitgehend angepasst werden.</dd>
  <dt><a href='#' onclick='contextualHelpFocus("#profile-jot-wrapper", 0); return false;' title="Click to highlight element...">Beitrag anlegen</a></dt>
  <dd>Im oberen Bereich der Seite wird eine Textbox "Teilen" angezeigt. Nach Klick in diese Box wird der Beitragseditor angezeigt. Der Beitragseditor kann angepasst werden; in den Basiseinstellungen stehen Felder für Inhalt und einem optionalen Titel bereit. Knöpfe unterhalb des Inhaltes erleichtern die Eingabe von Formatierungen, Links, Bildern und anderen Daten im Beitrag. Über die Knöpfe im rechten Bereich kann eine Vorschau aktiviert, Berechtigungen gesetzt und der Beitrag abgesendet werden.</dd>
  <dt><a href='#' onclick='contextualHelpFocus("#group-sidebar", 1); return false;' title="Click to highlight element...">Gruppen</a></dt>
  <dd>Die erstellten Gruppen werden im Panel angezeigt. Über die Gruppen kann nach Beiträgen von Gruppenmitgliedern gefiltert werden.</dd>
  <dt><a href='#' onclick='$("#dbtn-acl").click(); return false;' title="Click to highlight element...">Beitragsberechtigungen</a></dt>
  <dd>Die Zugriffskontrollliste (Access Control List; ACL) steuert, wer den Beitrag sehen darf. Nach Klick auf das Schloß neben dem Knopf "Teilen" öffnet sich ein Dialog, in dem Kanäle oder Gruppen ausgewählt werdenkönnen, die diesen Beitrag sehen dürfen. s kann auch gezielt verboten werden, dass ein Kanal oder eine Gruppe den Artikel sehen darf (nützlich beispielsweise für die Planung einer Überraschungsparty in einer Gruppe, in der der Überraschte Mitglied ist).</dd>
</dl>