aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/doc/context/de/settings/account/help.html
blob: 03fc0cc14aacd948dc43c7a796f33943ff62ba11 (plain) (blame)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
<dl class="dl-horizontal">
    <dt>Allgemein</dt>
        <dd>
            Wenn du dich registriert und dir damit einen <i>Zugang</i> zum Grid verschafft hast, hast du ein <i>Profil</i> und einen <i>Kanal</i> erzeugt.
        </dd>
    <dt>Zugang</dt>
        <dd>
            Du hast <i>einen</i> Zugang, der sich aus deiner Emailadresse mit deinem Passwort zusammen setzt. Damit greifst du auf dein Profil und deinen Kanal zu.
            <i>Du authetifizierst dich also einmal auf einem Hub von Hubzilla, und es erlaubt dir beliebig Profile und Kanäle anzulegen und dich mit anderen Leuten zu verbinden.</i>
        </dd>
    <dt>Profil</dt>
        <dd>
            Du bist sicherlich bei anderen Services im Internet registriert, wie irgendwelchen Foren oder anderen Online Communities. Überall hinterläßt du Informationen über dich wie deinen Geburtstag, dein Alter, dein Land und Ähnliches. Im Gegensatz zu anderen Services erlaubt dir Hubzilla das Anlegen <i>vieler verschiedener Profile</i>. So kannst du ein öffentliches Profil anlegen, das zur allgemeinen Verwendung gedacht ist, ein Profil für deine Arbeitskollegen, deine Familie oder deinen Lebenspartner. <i>Deine Profile sind die grundlegende Information, die du anderen Leuten je nach Beziehung zur Verfügung stellen willst</i>. 
        </dd>
    <dt>Kanal</dt>
        <dd>
            Während der Registrierung hast du deinen ersten <i>Kanal</i> erzeugt. In der Tat, neben verschiedenen Profilen kannst du auch verschiedene Kanäle haben. Das könnte etwas verwirrend sein am Anfang, aber lass uns die Dinge besser verstehen. Du hast also bereits einen Kanal erstellt, den du zum Beispiel für die breite Öffentlichkeit und für den Alltag verwenden kannst. Aber vielleicht bist du ein Bücherwurm, und viele deiner Leser langweilt das. Also eröffnest Du einen <i>zweiten Kanal</i> für Bücherfreunde, in dem ihr euch ungezwungen über Bücher austauschen könnt. Offensichtlich ergibt sich daraus ein neuer Stream von Beiträgen, womöglich mit einem neuen Profil oder neuen Profilen und komplett eigenen Verbindungen oder Kontakten. Einige finden sich in beiden Kanälen, aber die meisten werden wohl nur in einem der Kanäle mitlesen. Du wechselst zwischen den Kanälen wie im richtigen Leben je nachdem, ob du dich auf der Straße mit Leuten triffst oder mit Bücherfreunden sprichst. Im Prinzip können sich deine Kanäle auch untereinander verbinden, du also mit dir selbst sprechen, wenn du das möchtest. <i>Deine Kanäle sind also wie Räume für unterschiedliche Themen, in denen du auf verschiedene Leute triffst</i>.
        </dd>
</dl>