aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/doc/de/member/bookmarks.md
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'doc/de/member/bookmarks.md')
-rw-r--r--doc/de/member/bookmarks.md27
1 files changed, 27 insertions, 0 deletions
diff --git a/doc/de/member/bookmarks.md b/doc/de/member/bookmarks.md
new file mode 100644
index 000000000..f1483add2
--- /dev/null
+++ b/doc/de/member/bookmarks.md
@@ -0,0 +1,27 @@
+### Bookmarks (Lesezeichen))
+
+Lesezeichen geben einen Link an, der in Ihrem Lesezeichenordner gespeichert werden kann. Sie verwenden die Zeichenfolge `#^` gefolgt von dem Link. Oft werden diese automatisch generiert. Wenn der Administrator des Hub das Addon "bookmarker" installiert hat, wird diese Sequenz beim Online-Ansehen des Beitrags oder Kommentars in ein Lesezeichensymbol konvertiert.
+
+![Bookmarks01](/help/de/member/pic/bookm01.png)
+
+![Bookmarks02](/help/de/member/pic/bookm02.png)
+
+Wenn Sie auf das Symbol klicken, wird das Lesezeichen gespeichert. Wenn das Add-In für das Lesezeichen nicht installiert ist, enthält das Post-Dropdown-Menü einen Link zum Speichern des Lesezeichens oder der Lesezeichen.
+
+Um Lesezeichen zu verwenden, müssen Sie die App "Lesezeichen" installieren.
+
+Die App führt dann alle von Ihnen gesetzten Lesezeichen auf.
+
+Um ein Lesezeichen unabhängig von einem Link im Stream oder einem Beitrag hinzuzufügen, können Sie die Seite `<URL_Ihres_hub>/rbmark` aufrufen, welche Ihnen eine Maske zur manuellen Eingabe eines Lesezeichens zur Verfügung stellt.
+
+![Bookmarks03](/help/de/member/pic/bookm03.png)
+
+Sie können auch ein [Bookmarklet](https://de.wikipedia.org/wiki/Bookmarklet) erstellen und z.B. in der Lesezeichenleiste Ihres Webbrowsers ablegen:
+
+```javascript
+javascript:javascript:(function(){var%20url=location.href;var%20title=document.title||url;window.open('[observer.baseurl]/rbmark?&url='+encodeURIComponent(url)+'&title='+encodeURIComponent(title)+'&source=bookmarklet','_blank','menubar=no,height=390,width=600,toolbar=no,scrollbars=no,status=no,dialog=1');})();
+```
+
+<u>Wichtig:</u> Ersetzen Sie den Ausdruck `[observer.baseurl]` durch die URL Ihres Hub, also wenn Sie z.B. Ihren Kanal bei Klackerhub haben, müssen Sie für `[observer.baseurl]` einfach `https://klacker.org` eintragen.
+
+Nun können Sie jede Webseite, welche Sie aufsuchen mit einem Klick auf das Bookmarklet in die Lesezeichen Ihres Kanals übernehmen.