aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/doc/de/channels.bb
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'doc/de/channels.bb')
-rw-r--r--doc/de/channels.bb2
1 files changed, 1 insertions, 1 deletions
diff --git a/doc/de/channels.bb b/doc/de/channels.bb
index 19146cf9b..7500d9256 100644
--- a/doc/de/channels.bb
+++ b/doc/de/channels.bb
@@ -19,7 +19,7 @@ Nachdem Du Deinen Kanal erstellt hast, wirst Du zu den Einstellungen weitergelei
Nachdem Du auch das getan hast, kannst Du Deinen Kanal verwenden. Unter der Addresse https://example.com/channel/spitzname [observer=1]( [observer.url] )[/observer] findest Du Deinen Kanal. Hier werden Deine letzten Aktivitäten gezeigt, die neuesten oben. Wenn Du etwas in die Textbox schreibst, in der „Teilen“ steht, wird der neue Eintrag ganz oben in Deinem Kanal auftauchen. Du findest hier auch Links zu den anderen Kommunikationsbereichen Deines Kanals. Der „Über“-Reiter enthält Dein Profil, der „Fotos“-Reiter Deine Fotoalben, und der Veranstaltungskalender enthält Termine und Veranstaltungen, die Du und Deine Kontakte geteilt haben.
-Die „Matrix“-Seite enthält alle neuen Beiträge aus der gesamten Red Matrix, wieder die neuesten oben. Was genau zu sehen ist ist abhängig von den Zugriffsrechten. Falls die Zugriffsrechte Deines Kanals so eingestellt sind, dass jeder Beiträge in Deinen Stream stellen kann, wirst du auch Beiträge von Dir völlig unbekannten Personen hier sehen. Am anderen Ende der Skala kannst Du die Berechtigungen aber auch so einstellen, dass du nur die Beiträge deiner Freunde oder gar nur Deine eigenen siehst.
+Die „Matrix“-Seite enthält alle neuen Beiträge aus der gesamten Hubzilla, wieder die neuesten oben. Was genau zu sehen ist ist abhängig von den Zugriffsrechten. Falls die Zugriffsrechte Deines Kanals so eingestellt sind, dass jeder Beiträge in Deinen Stream stellen kann, wirst du auch Beiträge von Dir völlig unbekannten Personen hier sehen. Am anderen Ende der Skala kannst Du die Berechtigungen aber auch so einstellen, dass du nur die Beiträge deiner Freunde oder gar nur Deine eigenen siehst.
Wie zu Anfang erwähnt sind viele Arten von Kanälen möglich, diese unterscheiden sich hauptsächlich durch die Berechtigungen. Das Anlegen dieser Kanäle unterscheidet sich dagegen nicht. Beispiel: Um einen Kanal zum Austausch von Dokumenten zu erstellen, wirst du vermutlich die Berechtigung „Kann in meinen öffentlichen Dateiordner schreiben“ freizügiger einstellen. Für weitere Informationen sieh bitte in der Hilfe unter Zugriffsrechte nach.