aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/doc/de
diff options
context:
space:
mode:
authorzottel <github@zottel.net>2014-02-27 15:01:44 +0100
committerzottel <github@zottel.net>2014-02-27 15:01:44 +0100
commit77e087a38085bd3234b61e6fa41e7d3ce57fb5af (patch)
treec80932142bde9b2051eba94af3d8903dbabf2580 /doc/de
parent7cdca97654658fe8de5ad38871defc8f6b2100ec (diff)
downloadvolse-hubzilla-77e087a38085bd3234b61e6fa41e7d3ce57fb5af.tar.gz
volse-hubzilla-77e087a38085bd3234b61e6fa41e7d3ce57fb5af.tar.bz2
volse-hubzilla-77e087a38085bd3234b61e6fa41e7d3ce57fb5af.zip
convert existing German help files to BBCode
Diffstat (limited to 'doc/de')
-rw-r--r--doc/de/kontengrundlagen.bb38
-rw-r--r--doc/de/main.bb59
-rw-r--r--doc/de/profile.bb41
3 files changed, 138 insertions, 0 deletions
diff --git a/doc/de/kontengrundlagen.bb b/doc/de/kontengrundlagen.bb
new file mode 100644
index 000000000..fe0b10035
--- /dev/null
+++ b/doc/de/kontengrundlagen.bb
@@ -0,0 +1,38 @@
+[size=24][b]Grundlagen zu Red-Konten[/b][/size]
+
+[zrl=[baseurl]/help]Zurück zur Hilfe-Startseite[/zrl]
+
+
+[b]Registrieren[/b]
+
+Nicht alle Server in der Red-Matrix erlauben jedem, sich zu registrieren. Wenn eine Registrierung möglich ist, erscheint unter dem Anmelde-Formular ein Link mit dem Titel „Registrieren“, der Dich zur Registrierungs-Seite des Servers führt. Auf manchen Servern wirst Du auf einen anderen Server weitergeleitet, der Registrierungen erlaubt. Da alle Red-Server miteinander verbunden sind, ist es egal, auf welchem Du Dich registrierst.
+
+[b]Deine E-Mail-Adresse[/b]
+
+Bitte gib eine funktionierende E-Mail-Adresse an. Sie wird [b]nie[/b] veröffentlicht. Wenn Du willst, kannst Du Dir an diese Adresse Benachrichtigungen schicken lassen, wenn Du neue Nachrichten oder Beiträge erhalten hast. Sie wird außerdem benutzt, um vergessene Passwörter wiederherstellen zu können.
+
+[b]Passwort[/b]
+
+Gib ein Passwort Deiner Wahl ein und wiederhole es in der zweiten Box, um sicherzugehen, dass Du Dich nicht vertippt hast. Da die Red-Matrix dezentralisierten Identitäsnachweis beherrscht, kannst Du Dich mit Deinem Konto auf vielen anderen Webseiten anmelden.
+
+[b]Nutzungsbedingungen[/b]
+
+Klicke auf den Link, um die Nutzungsbedingungen dieses Servers zu lesen. Wenn Du sie gelesen hast, setze den Haken im Registrierungsformular, um sie zu akzeptieren.
+
+[b]Registrieren[/b]
+
+Wenn Du alles ausgefüllt hast, klicke auf den „Registrieren“-Knopf. Bei manchen Servern muss der Administrator Deiner Registrierung erst noch zustimmen, bevor Du Dein Konto nutzen kannst. Falls das der Fall ist, wird Dir das entsprechend angezeigt. Du erhältst dann eine E-Mail, wenn die Registrierung vollendet wurde. (Sicherheitshalber auch Spam-Ordner überprüfen!)
+
+[b]Einen Kanal anlegen[/b]
+
+Als nächstes kommst Du direkt auf den „Kanal hinzufügen“-Bildschirm. Dein erster Kanal wird normalerweise der sein, der Dich selbst repräsentiert. Es ist also sinnvoll, Deinen Namen oder Dein Pseudonym als Kanal-Namen zu verwenden.
+
+Der Kanal-Name ist der Titel oder eine kurze Beschreibung des Kanals. Der „Spitzname“ ist so etwas wie ein Benutzername. Was Du hier eingibst wird Teil Deiner Kanal-Adresse, die Andere benutzen, um sich mit Dir zu verbinden, und die Du selbst benutzt, um Dich auf anderen Servern anzumelden. Die Kanal-Adresse sieht aus wie eine E-Mail-Adresse, zum Beispiel so: spitzname@deinserver.xyz
+
+Wenn Dein Kanal angelegt ist, geht es direkt weiter zu den Einstellungen. Dort kannst Du Zugriffsrechte setzen, Funktionen zu- oder abschalten und so weiter. Diese Punkte werden auf den entsprechenden Hilfeseiten erklärt.
+
+[b]Siehe auch[/b]
+
+[zrl=[baseurl]/help/permissions]Permissions[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/profile]Profile[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/remove_account]Remove Account[/zrl]
diff --git a/doc/de/main.bb b/doc/de/main.bb
new file mode 100644
index 000000000..4794ebaf7
--- /dev/null
+++ b/doc/de/main.bb
@@ -0,0 +1,59 @@
+[size=24][b]Dokumentation und Ressourcen zur Red-Matrix[/b][/size]
+
+[size=18][b]Inhalt[/b][/size]
+
+[zrl=[baseurl]/help/about]What is the Red Matrix?[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/features]Red Matrix Features[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/what_is_zot]What is Zot?[/zrl]
+
+[b]Grundlegende Anleitung[/b]
+
+[zrl=[baseurl]/help/kontengrundlagen]Grundlagen zu Konten[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/profile]Profile[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/channels]Channels[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/connecting_to_channels]Connecting to Channels[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/permissions]Permissions[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/cloud]Cloud Storage[/zrl]
+
+[b]Aber Halt! Es gibt noch mehr! [i]Viel[/i] mehr …[/b]
+
+[zrl=[baseurl]/help/tags_and_mentions]Tags and Mentions[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/webpages]Web Pages[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/remove_account]Remove Account[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/extra_features]BBcode reference for posts and comments[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/checking_account_quota_usage]Checking Account Quota Usage[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/cloud_desktop_clients]Cloud Desktop Clients[/zrl]
+
+[b]Für Administratoren[/b]
+
+[zrl=[baseurl]/help/debian_install]Easy Install on Debian via script[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/red2pi]Installing Red on the Raspberry Pi[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/problems-following-an-update]Problems Following A Software Update[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/troubleshooting]Troubleshooting Tips[/zrl]
+
+
+[b]Technische Dokumentation[/b]
+
+[zrl=[baseurl]/help/install]Install[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/comanche]Comanche Page Descriptions[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/plugins]Plugins[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/schema_development]Schemas[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/developers]Developers[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/intro_for_developers]Intro for Developers[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/api_functions]API functions[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/developer_function_primer]Red Functions 101[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/doc/html/]Code Reference (doxygen generated - sets cookies)[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/to_do_doco]To-Do list for the Red Documentation Project[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/to_do_code]To-Do list for Developers[/zrl]
+[zrl=[baseurl]/help/git_for_non_developers]Git for Non-Developers[/zrl]
+
+[b]Externe Ressourcen[/b]
+
+[zrl=[baseurl]/help/external-resource-links]External Resource Links[/zrl]
+[url=https://github.com/friendica/red]Haupt-Website[/url]
+[url=https://github.com/friendica/red-addons]Addons-Website[/url]
+[url=https://zothub.com/channel/one]Entwickler-Kanal[/url]
+
+[b]Über[/b]
+
+[zrl=[baseurl]/siteinfo]Informationen zu diesem Server und der Red-Version[/zrl]
diff --git a/doc/de/profile.bb b/doc/de/profile.bb
new file mode 100644
index 000000000..25abdc664
--- /dev/null
+++ b/doc/de/profile.bb
@@ -0,0 +1,41 @@
+[size=24][b]Profile[/b][/size]
+
+[zrl=[baseurl]/help]Zurück zur Hilfe-Startseite[/zrl]
+
+In Red kannst Du beliebig viele Profile anlegen. Du kannst mehrere Profile nutzen, um verschiedenen Kontakten und Profilbesuchern unterschiedliche Seiten Deiner Persönlichkeit zu zeigen. Das ist nicht das gleiche wie das Anlegen mehrerer [i]Kanäle.[/i]
+
+Mehrere Kanäle erlauben es, komplett voneinander getrennte Informationen zu verwalten. Du könntest zum Beispiel einen Kanal für Dich selbst anlegen, einen für Deinen Schwimmverein, einen für Dein Blog und so weiter und so fort.
+
+Ein Profil erlaubt es, unterschiedlichen Leuten unterschiedliche Informationen über einen Kanal zu präsentieren. Beispiel: In Deinem Standard-Profil, das alle Profilbesucher zu sehen bekommen, könnte nur Dein Vorname stehen, sonst keine weiteren Informationen. Freunde und Bekannte könnten Deinen kompletten Realnamen und Deine Postadresse zu sehen bekommen, und im Profil für Deinen engsten Freundeskreis könnten peinliche Hobbies Trinkrekorde ihren Platz finden.
+
+Jeder Kanal hat ein Standard-Profil (öffentliches Profil), das vor niemandem versteckt werden kann (außer evtl. auf privaten Servern, die nicht mit der Matrix verbunden sind). Du kannst und solltest Dich in der Auswahl dessen, was Du im Standard-Profil von Dir preisgibst, stark einschränken.
+
+Trotzdem: Wenn Du willst, dass Freunde Dich finden können, macht es Sinn, folgende Informationen ins öffentliche Profil einzutragen:
+
+[ul][*] Deinen Realnamen oder zumindest einen Spitznamen, unter dem Dich jeder kennt
+[*] Ein Foto, das auch wirklich Dich zeigt
+[*] Deinen Wohnort, oder zumindest Land oder Bundesland[/ul]
+
+Ohne diese Informationen könnte es passieren, dass Du hier sehr einsam bist. Die meisten Leute verbinden sich nicht mit jemandem, von dem sie nur einen Fake-Namen und ein Foto sehen, das noch nicht einmal einen Menschen zeigt.
+
+Wenn Du Leute kennenlernen möchtest, die ähnliche Interessen haben wie Du, nimm Dir einen Moment Zeit und füge einige Schlüsselwörter hinzu. Zum Beispiel „Musik, Linux, Fotografie“ oder was auch immer. Danach können andere dann im Verzeichnis suchen. Du kannst so viele Schlüsselwörter eingeben wie Du möchtest.
+
+Um alternative Profile zu erstellen, besuche zunächst die Seite [zrl=[baseurl]/settings/features]Einstellungen > Zusätzliche Funktionen[/zrl] und aktiviere dort „Mehrfachprofile“. Ohne diese Aktivierung hast Du nur ein Profil, nämlich Dein Standard-Profil.
+
+Klicke dann auf „Profile bearbeiten“ im Menü Deines Red-Servers. Dort kannst Du existierende Profile bearbeiten, Dein Profilfoto verändern, Dinge zu einem Profil hinzufügen oder ein neues Profil erstellen. Du kannst auch ein Profil „klonen“, wenn Du nur einige wenige Einträge ändern willst, ohne die ganzen Informationen noch einmal einzugeben. Klicke dazu auf das Profil, das Du klonen willst, und wähle dann „Dieses Profil klonen“.
+
+In der Liste Deiner Profile kannst Du auch bestimmen, wer ein bestimmtes Profil zu sehen bekommt. Klicke dazu auf „Sichtbarkeit bearbeiten“ neben dem Profil, um das es geht (gibt es nur bei Profilen, die nicht Dein Standard-Profil sind). Klicke dann auf die Bilder derjenigen Kontakte, die dieses Profil sehen sollen – sie sind dann oben zu sehen. Wenn Du oben auf ein Bild klickst, wird dieser Kontakt wieder aus der Gruppe derjenigen herausgenommen, die dieses Profil zu sehen bekommen.
+
+Hast Du einem Kontakt ein Profil zugeordnet, wird er immer dieses Profil sehen, wenn er sich Dein Profil ansieht. Besucht er Deinen Red-Server, ohne sich anzumelden, sieht er aber weiterhin Dein Standard-Profil.
+
+Auf der allgemeinen „Einstellungen“-Seite gibt es eine Einstellung, mit der Du festlegen kannst, ob Dein Standard-Profil in den Red-Verzeichnissen veröffentlicht werden soll.
+
+Wenn Du nicht möchtest, dass andere Dich finden können, ohne dass Du ihnen
+Deine Kanal-Adresse gibst, kannst Du so verhindern, dass Dein Profil
+veröffentlicht wird.
+
+[b]Schlüsselwörter und Verzeichnissuche[/b]
+
+Im Verzeichnis (Kanal-Anzeiger) kannst Du nach Leuten suchen, die ihre Profile veröffentlichen. Zum Beispiel, indem Du Namen oder Spitznamen eingibst. Aktuell werden nur das Namensfeld und die Schlüsselwörter durchsucht. Wenn Du Schlüsselwörter in Dein Standard-Profil einträgst, können Dich Leute mit ähnlichen Interessen finden. Sie werden außerdem bei den Kanal-Vorschlägen benutzt. Sie sind im Verzeichnis nicht direkt sichtbar, wohl aber auf Deiner Profil-Seite.
+
+Auf Deiner „Verbindungen“-Seite und im Verzeichnis (Kanal-Anzeiger) gibt es einen Link „Vorschläge“ bzw. „Kanal-Vorschläge“. Dort findest Du Kanäle, die gleiche oder ähnliche Schlüsselwörter im Profil haben wie Du. Je mehr Schlüsselwörter Du in Dein Standard-Profil einträgst, desto besser werden die Suchergebnisse. Sie sind nach relevanz sortiert.